Therapieformen

Untenstehend werden die verschiedenen Therapieformen vorgestellt.

Comes nach Divinita

„Divinita“ ist eine Methode, die auf der Statik der Wirbelsäule und des Nervensystems basiert.

Schon bei der Geburt eines Babys kann sich die Wirbelsäule durch Presswehen zwischen 5-7 cm strecken, bei einem Kaiserschnitt 4-6 cm. So können sich also schon bei Neugeborenen durch die Verschiebung der Statik gesundheitliche Probleme bemerkbar machen. Z.B. Neurodermitis, Schlafstörungen oder Magenkrämpfe. Auch können unfallbedingte Auswirkungen an der Wirbelsäule zu Migräne, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und zu organischen Beschwerden führen. Der menschliche Körper besitzt jedoch die Fähigkeit, trotzt diversen Verkrümmungen der Wirbelsäule, sein Lot zu behalten.

Ganzkörper­massagen

Die Meridianmassage

Im Einklang mit der inneren Uhr und den Rhythmen der Natur leben. Das ist die Basis für eine gute Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Körpers.

Vor allem zwölf Hauptleitbahnen (Meridiane) und ein feines Netzwerk kleinerer Leitbahnen versorgen den Körper von Kopf bis Fuss rund um die Uhr mit unserer Lebensenergie (Qi). Die Hauptleitbahnen sind zwar nach Organen benannt (z.B. Herzmeridian). Sie versorgen aber nicht nur das entsprechende Organ und die entsprechende Körperregion. Beispielsweise ist der Herzmeridian auch für unsere Emotionen zuständig und der Blasenmeridian und der Nierenmeridian für psychische Belastungen (Ängste, Panik) sowie deren Folgen. Blockaden entstehen dann, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg eines der beiden Prinzipien, Yin oder Yang, überwiegt und die Lebensenergie deshalb nicht mehr frei fliessen kann. Mit einem speziellen Hilfsmittel und mit Akupressur Punkten, kann ich die Energie im Meridiansystem ausgleichen und damit die Lebensenergie wieder in Fluss bringen.

Bindegewebsmassage

Faszien (Bindegewebe) und Strukturen gezielt behandeln. Die Bindegewebsmassage ist ein sehr wirksames und effektives Verfahren, um die Faszien und das gesamte Fasziensystem des Körpers gezielt zu behandeln. Die Bindegewebs- oder Faszienmassage bewirkt eine rasche und nachhaltige Linderung bei vielen funktionellen Störungen und Schmerzzuständen. Zugleich stimuliert es das Lymphsystem und stärkt das Immunsystem. Verklebungen werden gelöst und das Bindegewebe kann sich entgiften und danach regenerieren.

Die Segmentmassage

Ist eine gezielte Stimulation mehrerer Gewebeschichten, überwiegend im Rückenbereich. Sie gehört zur Bindegewebsmassage und wird vor allem therapiebegleitend durchgeführt. Bei der Segmentmassage werden einzelne Körpersegmente massiert, welche in reflektorischer Verbindung zu Organen stehen. Eine Segmentmassage kann bei Beschwerden des Nervensystems oder bei chronischen Störungen helfen. Die Segmentmassage stärkt auch die fünf Sinne eines Menschen. Ich stimuliere das Gewebe dabei so, dass die Nervenbahnen und die mit ihnen verbundenen inneren Organe angeregt werden. Dabei werden Haut, Unterhaut und Faszien behandelt und verstärkt durchblutet. Die Massage kann teilweise ein schneidendes Gefühl erzeugen.

Tiefenpunktpressur

Mit der aussergewöhnlichen Art der Anwendung von Tiefenpunktpressur kann ich Mechanismen öffnen, die zur positiven Veränderung der Wirbelsäule beitragen. Der menschliche Körper ist eine Perfektion; er leidet jedoch unter Altbelastungen, die im Alltag nachwirken. Zu diesen Belastungen zählen; Verspannte Muskulaturen, Schmerzpunkte, jahrelange monotone Belastung, chronische Schmerzen, Stress (Arbeit/Umfeld), falsche Ernährung und fehlende Bewegung.

Die Anwendung von Muskelreflexzonen und Punktpressuren ist eine ganz spezielle Technik. Sie dient der Selbstauslösung von Rückenblockaden und des ganzen Knochenskeletts. Ebenso bringt sie den Nervenfluss wieder in Bewegung und fördert somit die Selbstheilung. Durch den freien Nervenfluss, kann nun das Nervensystem die Körperprobleme, sowie psychische Belastungen erkennen und leitet die automatische, optimale Leistung der Selbstheilung ein.

Reflexpunktauslösung

Die Reflexpunktauslösung ist ein Naturgesetz nach Sir Isaac Newton. Ich benutze für diese Technik einen bestimmten Punkt der am Warzenfortsatz der Schädelbasis liegt. Dieser Akupressurpunkt verbindet gleichzeitig über den Muskel die richtige Muskelkette. Der Körper erbaut eine eigene Schwingung durch die Muskulatur, so kann sich das Knochenskelett wieder in sein Lot richten. Nach dieser Reflexpunktauslösung werden gezielte Punkte nachgelöst.